Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Tom Kühn, handelnd unter der Bezeichnung TK Arts, Am Grüngürtel 4, 01277 Dresden (nachfolgend „TK Arts“) und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Kunde“).

1.2 Die AGB gelten ausschließlich; abweichende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn TK Arts diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt. Die AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

§ 2 Leistungsgegenstand

2.1 TK Arts erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Fotografie, Videoproduktion, Content Marketing, Social Media Marketing und Consulting.

2.2 Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2.3 Kreative Arbeiten, wie Fotografien, Videos, Grafiken und Texte, werden im charakteristischen Stil von TK Arts erstellt, der in den Veröffentlichungen und Beispielgalerien von TK Arts dargestellt ist.

Kundenwünsche werden berücksichtigt, sofern sie im Einklang mit diesem Stil stehen und schriftlich vereinbart wurden. Nachträgliche Reklamationen bezüglich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen, es sei denn, diese wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2.4 Hat der Kunde bei Vertragsschluss keine ausdrücklichen Weisungen zur Gestaltung der Inhalte schriftlich vereinbart, so sind spätere Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen.

2.5 TK Arts bietet insbesondere folgende Stufen der Bildbearbeitung an:

Basis-Retusche:
Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben sowie Anwendung eines Bild-Looks.

Porträt- oder Beauty-Retusche:
Zusätzlich zur Basis-Retusche erfolgt eine Haut- und Makelretusche.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website oder in sozialen Netzwerken stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.

3.2 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn TK Arts das Angebot des Kunden schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail) oder fernmündlich (z.B. telefonisch oder per Videochat) annimmt und der Kunde eine Auftragsbestätigung erhält. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam, sofern sie nicht schriftlich von TK Arts bestätigt werden. Sofern kein individuelles Angebot vereinbart wurde gelten die Regelungen gemäß § 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3.3 Angebote sind 14 Tage gültig, sofern nicht anders angegeben.

3.4 Die gesamte Kommunikation und Datenübermittlung zwischen den Parteien erfolgt digital, insbesondere per E-Mail, Cloud, WhatsApp oder Telefon, es sei denn, es wird ausdrücklich eine andere Kommunikationsform vereinbart.

§ 4 Widerrufsrecht

TK Arts schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ab. Daher besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, auch wenn der
Vertrag ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird.

§ 5 Mitwirkungspflichten

5.1 Der Kunde ist verpflichtet, TK Arts rechtzeitig alle erforderlichen Informationen, Materialien und Ressourcen bereitzustellen, die für die fristgerechte Erfüllung der vertraglichen Pflichten notwendig sind.

5.2 Der Kunde gewährleistet ungehinderten Zugang zu den vereinbarten Örtlichkeiten und sorgt für die rechtzeitige Einholung aller erforderlichen Genehmigungen.

5.3 Werden wesentliche Rahmenbedingungen, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind, nicht vom Kunden erfüllt, ist TK Arts berechtigt, den Auftrag abzubrechen. In diesem Fall werden die bis dahin erbrachten Leistungen und entstandenen Kosten vollständig in Rechnung gestellt. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, so haftet er für alle dadurch entstehenden Verzögerungen und Mehrkosten.

§ 6 Erfüllung

6.1 Fristen zur Leistungserbringung beginnen erst nach vollständiger Erfüllung der Mitwirkungspflichten durch den Kunden und, bei vereinbarter Vorkasse, nach Zahlungseingang.

6.2 Der Bearbeitungszeitraum wird im jeweiligen Angebot festgelegt. Liefer- und Leistungstermine sind nur dann verbindlich, wenn sie von TK Arts schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.

6.3 TK Arts kann zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Dritte als Subunternehmer einsetzen. Diese können der Künstlersozialversicherung unterliegen. Der Kunde trägt die damit verbundenen Abgaben an die Künstlersozialkasse, sofern er nach den gesetzlichen Bestimmungen abgabepflichtig ist.

6.4 Leistungen werden in der Regel digital bereitgestellt. Bei Personen- und Werbefotografie erfolgt die Bildauswahl durch den Kunden entweder vor Ort oder über die Cloud-Plattform „picdrop“. Inhalte, die in picdrop vom Kunden mit Schwarz als „final“ gekennzeichnet werden, gelten verbindlich als zur Bearbeitung ausgewählt. Bei allen anderen Produktionen, einschließlich Event- und Videoproduktionen, trifft TK Arts die Auswahl von Bildern, Szenen und Musik, sofern nichts anderes vereinbart ist.

6.5 Nach der Ablieferung der Leistungen ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich auf Mängel zu prüfen und TK Arts schriftlich über konkrete Einwände zu informieren. Erfolgt innerhalb von 14 Werktagen nach Lieferung der Leistung keine schriftliche Beanstandung durch den Kunden, so gilt die Leistung als abgenommen, sofern der Kunde nicht nachweisen kann, dass er aufgrund von Umständen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, nicht in der Lage war, die Leistung zu prüfen. Inhalte, die vom Kunden veröffentlicht, gedruckt oder anderweitig genutzt werden, gelten unabhängig von einer Beanstandung als abgenommen.

6.6 Eine Revisionsschleife ist im Leistungsumfang enthalten, sofern im Angebot nicht anders festgelegt. Änderungswünsche müssen konkret, bei Bewegtbild mit Timecode, angegeben werden. Die Revisionsschleife umfasst ausschließlich geringfügige Anpassungen, die keine wesentliche Änderung des Gesamtwerks darstellen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Korrekturen von Farbabweichungen und Belichtungseinstellungen;
  • Minimale Textanpassungen, wie Rechtschreibfehler oder kleine Formulierungsänderungen;
  • Leichte Anpassungen der Bildschärfe;
  • Korrektur von kleinen technischen Fehlern, wie etwa das Entfernen von Staub oder Rauschen.

Änderungen, die über diese geringfügigen Anpassungen hinausgehen und den ursprünglichen Auftrag oder wesentliche Gestaltungselemente substantiell verändern, gelten als umfangreiche Änderungen. Solche Änderungen werden nach den in § 8 festgelegten Stundensätzen und Abrechnungsmodalitäten zusätzlich berechnet.

6.7 Die Aufbewahrung digitaler Dateien ist, sofern nicht anders vereinbart, nicht Teil des Vertrags. TK Arts speichert die Daten in der Regel 12 Monate nach finaler Bereitstellung, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Verfügbarkeit und Integrität.

6.8 TK Arts ist bestrebt, auf Anfragen und Anliegen des Kunden innerhalb von 72 Stunden an Werktagen zu reagieren.

§ 7 Laufzeit

7.1 Verträge über einmalige Leistungen (z.B. Fotoshootings) enden mit der Erbringung der vereinbarten Leistung und bedürfen keiner Kündigung.

7.2 Laufende Verträge (z.B. Social Media Betreuung) werden für die im Angebot vereinbarte Laufzeit geschlossen. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf dieser Zeit ist ausgeschlossen, es sei denn, die Laufzeit überschreitet zwei Jahre. In diesem Fall kann der Vertrag nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

7.3 Laufende Verträge verlängern sich automatisch um die vereinbarte Erstlaufzeit, sofern sie nicht mindestens vier Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt werden.

7.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Umstände
eintreten, die die Vertragserfüllung unzumutbar machen oder die Grundlage des Vertrages wesentlich beeinträchtigen.

7.5 TK Arts ist insbesondere dann zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, wenn der Kunde mehr als zweimal mit Zahlungen über 14 Tage in Verzug gerät, vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt, verbotene Handlungen begeht oder wiederholt seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt.

§ 8 Vergütung

8.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8.2 Der Stundensatz von TK Arts beträgt 150 Euro netto. Für Erfüllungsgehilfen sowie für Postproduktion beträgt der Stundensatz 100 Euro netto pro Person. Die Abrechnung erfolgt in 30-minütigen Taktungen.

8.3 Zusätzliche Stunden und unvorhergesehener Mehraufwand werden gemäß § 8.2 berechnet. TK Arts informiert den Kunden unverzüglich, wenn der Zeit- oder Kostenrahmen des Angebots überschritten wird.

8.4 Ein Arbeitstag, inklusive Auf- und Abbau, umfasst maximal 8 Stunden und beinhaltet eine Mittagspause von 1 Stunde sowie zwei Pausen von jeweils 15 Minuten am Vormittag und Nachmittag.

8.5 Zusatzleistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, wie zusätzliche Korrekturschleifen, Modellhonorare, Equipment-Miete, Reisekosten, Spesen sowie Location-Anmietungen, sind vom Kunden zusätzlich zu tragen.

8.6 Für Fahrten außerhalb Dresdens wird eine Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro je gefahrenem Kilometer sowie 60 Euro pro Stunde und Person berechnet. Übernachtungs- und Hotelkosten werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.

8.7 Für eine vom Kunden gewünschte Express-Bereitstellung der fertigen Arbeiten wird ein Aufschlag von 30 % bei Bereitstellung innerhalb von 3 Tagen und 50 % bei Bereitstellung innerhalb von 24 Stunden erhoben. Die Express-Bereitstellung erfolgt nur, sofern dies TK Arts möglich ist.

8.8 Es besteht die Möglichkeit, über die im Angebot festgelegte Anzahl hinaus zusätzliche Bilder auszuwählen und bearbeiten zu lassen, sofern diese geschossen wurden. Die Vergütung für zusätzliche Bilder erfolgt gemäß der aktuellen Preisliste oder nach den im Angebot festgelegten Konditionen.

§ 9 Zahlung

9.1 Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum fällig und per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu zahlen.

9.2 Bei Auftragssummen ab 3.000 Euro netto kann eine Abschlagszahlung von bis zu 50% im Voraus gefordert werden.

9.3 Ratenzahlungen, sofern vereinbart, sind wie folgt zu leisten: Die erste Rate wird mit Vertragsschluss fällig, alle weiteren Raten jeweils monatlich im Voraus.

9.4 Rechnungen werden elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.

§ 10 Zahlungsverzug

10.1 Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, ist TK Arts berechtigt, weitere Leistungen zurückzuhalten, bis der offene Betrag beglichen ist.

10.2 Bei Zahlungsverzug wird TK Arts den Kunden schriftlich mahnen und behält sich das Recht vor, nach der zweiten Mahnung gemäß § 288 BGB Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowieeine Verzugspauschale von 40 Euro zu erheben. TK Arts behält sich außerdemdas Recht vor, nachweislich höheren Schadensersatz geltend zu machen, der durch den Zahlungsverzug und die damit verbundenen Kosten der Rechtsverfolgung oder eines Inkassoverfahrens entstanden ist.

§ 11 Nutzung und Urheberrecht

11.1 Der Kunde erkennt an, dass das von TK Arts gelieferte Bild-, Video-, Text- und sonstiges Kreativmaterial urheberrechtlich geschützte Werke gemäß § 2 Abs. 1 UrhG sind.

11.2 TK Arts bleibt Inhaber sämtlicher Urheberrechte an den erstellten Inhalten. Der Kunde erhält, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ein einfaches Nutzungsrecht, das ausschließlich für den im Auftrag genannten Zweck gilt. Die Nutzung der Inhalte ist auf den eigenen Gebrauch des Kunden beschränkt.

11.3 Die Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.

11.4 Unbearbeitetes Rohmaterial (z.B. RAW-Dateien) wird grundsätzlich nicht herausgegeben, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.

11.5 Die Nutzung der Inhalte ist nur in ihrer Originalfassung zulässig. Die Weitergabe, Veränderung, Umgestaltung (z.B. durch Montage, Verfremdung), Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte oder die Einräumung von Nutzungsrechten an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von TK Arts und ggf. einer erweiterten Lizenz zulässig. § 60 UrhG wird ausdrücklich abbedungen.

11.6 Der Kunde darf das Bild-, Video- oder Textmaterial ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von TK Arts weder als eigenständiges Produkt verkaufen, lizenzieren oder anderweitig kommerziell verwerten. Ausgenommen ist die Nutzung zur Förderung des beworbenen Produkts oder der Dienstleistung.

TK Arts ist bei jeder Veröffentlichung der Inhalte als Urheber direkt am Bild oder im Video zu nennen. Ist dies nicht möglich, muss die Nennung im Impressum mit einem klaren Bezug zur jeweiligen Veröffentlichung erfolgen. Bei Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken ist TK Arts sowohl im Beschreibungstext (durch Taggen mit @) als auch durch Markierung im Beitrag zu nennen. Bei Webseiten und anderen Veröffentlichungen ist ein Hyperlink zur nachstehend genannten Website zu verwenden.

Die Nennung des Urhebers erfolgt gemäß folgendem Schema:

11.7 Bei Verstößen gegen die Regelungen in den Absätzen § 11.5 bis § 11.7 behält sich TK Arts das Recht vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

§ 12 Einverständnis und Referenzen

12.1 TK Arts ist – sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wurde – berechtigt, die im Rahmen des Auftrags erstellten Inhalte zur Bewerbung seiner Tätigkeit zu nutzen. Der Kunde erteilt TK Arts seine ausdrückliche und unwiderrufliche Zustimmung zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte zu Werbezwecken in allenMedien, insbesondere auf Websites, Social Media Profilen und in Werbematerialien. TK Arts darf die Inhalte nach Bedarf bearbeiten oder anpassen.

12.2 Der Kunde versichert, dass alle abgebildeten Personen in die Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte durch TK Arts zu den genannten Zwecken eingewilligt haben. Der Kunde ist verantwortlich für das Einholen dieser Einwilligungen. Sollte dies nicht erfolgen, haftet der Kunde für alle daraus resultierenden Ansprüche und stellt TK Arts von jeglichen Ansprüchen Dritter vollständig frei.

12.3 TK Arts darf den Kunden als Referenz nennen und dessen geschäftliche Bezeichnungen, Logos und Marken verwenden. Widerspricht der Kunde vor Vertragsschluss oder verlangt ein Non-Disclosure Agreement (NDA), kann TK Arts zusätzliche Kosten zur Kompensation des entgangenen Werbeeffekts berechnen.

§ 13 Termintreue und Höhere Gewalt

13.1 Der Kunde ist verpflichtet, pünktlich zu den Terminen zu erscheinen und Verzögerungen unverzüglich anzuzeigen. Wesentliche Wartezeiten, die TK Arts nicht zu vertreten hat, werden gemäß § 8.2 berechnet.

13.2 Absagen müssen mindestens 48 Stunden vor dem Termin in Textform oder telefonisch erfolgen, bei Terminen außerhalb von Dresden 72 Stunden
vorher. Bereits erbrachte Leistungen, Vorarbeiten und gebuchte Ressourcen bleiben in voller Höhe zahlungspflichtig, sofern sie nicht anderweitig verwertet werden können.

13.3 Erfolgt die Absage des Kunden nicht rechtzeitig oder erscheint dieser ohne triftigen Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt gemäß § 13.5) nicht zum vereinbarten Termin, kann TK Arts eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % der vereinbarten Vergütung verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist oder der Ausfall ohne Verschulden erfolgte.

13.4 Erfolgt eine fristgerechte Absage oder Verschiebung mehr als dreimal, ist TK Arts berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und eine Ausfallentschädigung gemäß § 13.3 zu verlangen.

13.5 Höhere Gewalt bezeichnet unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs der Parteien liegen und die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen oder erheblich erschweren, wie Naturkatastrophen, Pandemien, Kriege oder rechtliche Beschränkungen. In solchen Fällen können die Leistung auf einen Ersatztermin verlegt werden. Sollte die Erfüllung des Vertrags nach 6 Monaten weiterhin nicht möglich sein, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten, wobei bereits geleistete Zahlungen anteilig für noch nicht erbrachte Leistungen erstattet werden.

§ 14 Gewährleistung

14.1 Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

14.2 Eine zusätzliche Garantie wird nicht gewährt.

§ 15 Haftung

15.1 Kann TK Arts einen Leistungstermin aufgrund von höherer Gewalt, Streik, Krieg, Aufruhr, Pandemie oder unverschuldeter Betriebsstörung oder
Betriebsschließung nicht einhalten, entstehen keine Schadensersatzansprüche.

15.2 TK Arts übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die dem Kunden infolge der Nichterreichbarkeit oder vorübergehenden Ausfallzeiten der genutzten Social Media Plattform entstehen. TK Arts ist nicht verantwortlich für technische Probleme, Wartungsarbeiten oder andere
Gründe, die zur vorübergehenden Nichterreichbarkeit der Plattform führen.

Der Kunde ist sich bewusst, dass die Verfügbarkeit von Social Media Plattformen nicht in der Verantwortung von TK Arts liegt und dass es zu Unterbrechungen oder vorübergehender Nichtverfügbarkeit der Plattform kommen kann. TK Arts haftet daher nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Kunden während solcher Zeiten entstehen.

TK Arts wird sich jedoch nach besten Kräften bemühen, etwaige Störungen oder Ausfälle zu beheben oder alternative Lösungen anzubieten, sofern dies innerhalb seines Einflussbereichs liegt. Jegliche Ansprüche des Kunden im Zusammenhang mit der Nichterreichbarkeit der Social Media Plattform sind auf direkte Schäden beschränkt und dürfen den Betrag des vereinbarten Honorars für die betreffende Leistung nicht überschreiten.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten seitens TK Arts.

15.3 Soweit ein Schaden des Kunden leicht fahrlässig verursacht wurde, haftet TK Arts beschränkt: Die Haftung besteht insoweit nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und ist der Höhe nach auf die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schäden begrenzt. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

15.4 TK Arts haftet im Falle eines nachweislichen Verzugsschadens maximal in Höhe von 5% des Vereinbarten (Obergrenze), sofern der Verzugsschaden durch TK Arts leicht fahrlässig verursacht wurde. Hat der Kunde einen geringeren Verzugsschaden erlitten, kann er nur diesen gegenüber TK Arts geltend machen.

15.5 Die Haftungsbeschränkung ist ausgeschlossen, wenn TK Arts einen Mangel arglistig verschweigt, es sich um eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, eine Verletzung vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde sowie bei Haftungen aus dem Produkthaftungsgesetz.

15.6 TK Arts haftet nicht für einen persönlichen, wirtschaftlichen oder unternehmerischen Erfolg des Kunden durch seine Leistungserbringung.

15.7 TK Arts haftet dem Kunden nicht für Schäden, die ihm aufgrund der von den Kunden zur Verfügung gestellten Inhalte entstehen.

15.8 TK Arts haftet dem Kunden nicht für Schäden, die dem Kunden aufgrund der Verletzung seiner Mitwirkungspflichten entstehen.

15.9 TK Arts haftet nicht für Schäden, wenn die von dem Kunden zur Verfügung gestellten Inhalte nicht mit dem geltenden Recht oder Datenschutz
übereinstimmen.

§ 16 Datenschutz und Geheimhaltung

16.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Details dazu sind in der Datenschutzerklärung von TK Arts  geregelt.

16.2 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und Dritten nur in dem Umfang zugänglich zu machen, wie dies zur Erbringung der vereinbarten Leistungen notwendig ist. Dies gilt insbesondere künstlerische Prozesse, technische Verfahren und sonstige Betriebsgeheimnisse. Diese Geheimhaltungspflicht gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

§ 17 Schlussbestimmungen

17.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss den UN- Kaufrechts (CISG), auch wenn die Lieferung oder Leistung im Ausland erfolgt. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Dresden.

17.2 TK Arts behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern. Der Kunde wird über rechtzeitig Änderungen informiert. Der Kunde hat das Recht, den geänderten AGB innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt schriftlich zu widersprechen.
Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.

Stand: 22.08.2024

Nach oben scrollen